Prolog: Marie & Co
Marie ist ein fröhliches Mädchen mit langen blonden Haaren und Ronny ist ihr Teddybär. Ihre Mutter sah ihn in einem Spielzeugladen, nahm ihn aus dem Regal, in dem er saß und sie anschaute, streichelte und drückte ihn und sagte: „Du siehst lieb aus und hast so ein schönes weiches Fell.“ Sie nahm ihn an die Bärentatze und ging zur Kasse. „Ein Geburtstagsgeschenk für meine Tochter“, sagte sie der Verkäuferin. „Marie wird fünf Jahre alt und wünscht sich einen Teddy.“
Zu Hause wurde der Teddy im Kleiderschrank versteckt und erst ein paar Tage später, an Maries Geburtstag, wieder herausgeholt. In dem dunklen Schrank fühlte er sich recht einsam und ein wenig fürchtete er sich auch.
Der Teddy wurde mitten auf den Geburtstagstisch gesetzt. Gleich neben dem bunten Blumenstrauß, der so herrlich duftete. Da hatte er die Zeit in dem düsteren Schrank schnell vergessen.
Es ist früh am Morgen. Marie kommt blinzelnd aus dem Kinderzimmer. „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“, rufen die Eltern. Und als sie den Teddy sieht, ist sie gleich putzmunter. Sie läuft schnell zu ihm hin, nimmt ihn in den Arm und sagt: „Ein Teddy! Den hab ich mir so sehr gewünscht.“
Sie geht zu ihrer Mutter und gibt ihr einen Kuss. „Danke“, sagt sie. Und ihr Vater, der im Sessel sitzt, bekommt auch einen Schmatzer.
„Magst du dem Teddy einen Namen geben?“ fragt ihre Mutter.
Marie steckt sich den Daumen in den Mund, was die Eltern gar nicht gern sehen, aber heute ist ihr Geburtstag, und überlegt.
„Hmm“, sagt sie. Und überlegt weiter. „Ronny“, platzt es plötzlich aus ihr heraus.
„Und warum gerade Ronny?“ fragt ihr Vater.
„Weil so ein Junge im Kindergarten heißt, den ich lustig finde. Er brummt beim Spielen immer wie ein Teddybär. Und alle nennen ihn Bärchen.“
Die Eltern lachen und ihre Mutter entgegnet: „Gut, Ronny. Ich finde, er passt zum Teddy.“
Marie und Ronny werden die besten Freunde. Wenn sie aus dem Kindergarten kommt, setzt sie sich mit ihm aufs Sofa und erzählt, was sie alles mit ihren Freundinnen erlebte.
Nachts schläft Ronny im Bett in ihrem Arm. Das ist warm und kuschelig. So wie Teddys es lieben. Ronny bekommt auch schöne Anziehsachen. Mal ein Paar neue weiche Schuhe, mal eine Mütze oder eine bunte Schürze. Im Winter bekommt er einen dicken Schal.
„Damit du nicht frierst“, sagt Marie und bindet ihn Ronny um. Er ist glücklich und dankbar und hat es gut. Er kann sich nicht vorstellen, dass es anders sein könnte. Schön ist auch, dass er nicht allein ist, wenn Marie im Kindergarten spielt. Hübsche Puppen und lustige Plüschtiere sind seine Freunde. Sie sitzen auf Maries Bett oder im Schrankregal. Manchmal auch auf der Erde. Das kann aber ihre Mutter nicht leiden. „Du musst Ordnung halten, Marie“, sagt sie dann immer.
Wenn Marie im Kindergarten ist, schauen sich die Plüschtiere und Puppen an und reden dann oft über Marie. Wie schön sie alle anzieht und wie gern sie alle hat und was für eine gute Teddy- und Puppenmutter sie ist. Manchmal gibt es auch Streit; denn jeder meint, Marie habe ihn besonders lieb.
„Schaut mal, mein hübsches neues Kleid“, sagt die Trachtenpuppe Anne, „hab’ ich gestern von Marie bekommen. Mich hat sie sooo lieb.“
„Und mit mir“, entgegnet der Plüschaffe Bimbo, „hat sie am Sonntag den ganzen Tag gespielt und ihre Freundin sagte: „Dein Affe sieht lustig aus.“
„Und ich schlafe jede Nacht in Maries Bett“, kontert Ronny. „Ich bin ihr Lieblingsteddy.“
Ein bisschen schämt er sich für seine Angeberei; denn es stimmt und stimmt auch wieder nicht. Marie ist zu allen nett und hat für jeden ein gutes Wort.
Die Zeit vergeht. Marie kommt in die Schule.
Aber ihren Teddy liebt sie noch genauso wie am ersten Tag, als sie ihn geschenkt bekam. Ach, die ganze Kinderzimmergesellschaft mag sie doch so gut leiden. Na ja, stimmt schon, Ronny hat sie besonders gern. Und egal wo sie überall auch hingeht, am liebsten hat sie Ronny mit dabei. Die beiden sind wirklich unzertrennlich und erleben die tollsten Abenteuer.
Neulich, zum Beispiel. Ronny will doch unbedingt einmal mit in die Schule kommen.
Weiter zum ersten Kapitel: Ronny in der Schule
Oder als gedrucktes Buch bzw als E-Book bei Amazon kaufen.